
Brandenburg an der Havel
Daten & Fakten
Baujahr: 1935
Objektart: Bestandsobjekt
Anzahl der Gebäude | 5 |
---|---|
Anzahl der Wohnungen | 158 |
Kernsanierung und Umbau zu Wohnzwecken im Jahr | 2003 |
WohnungsgrĂśssen | ca. 47 QM bis 115 QM |
Durchschnittsmiete aktuell | ca. 6,50 ⏠kalt pro QM |
Neuvermietung aktuell | ca. 7,50 ⏠kalt pro QM |
Vertriebsstart | Dezember 2020 |
Kaufpreise pro QM | ca. 2.234 ⏠bis 2.844 ⏠zzgl. Stellplatz und Mietpoolrßcklage |
Gesamtkaufpreise | 121.600 ⏠bis 321.100 ⏠|
Vertriebsstart | Am 27.11.2020 erfolgt |
Besonderheit | Denkmalgeschßtztes Wohnensemble auf historischem Kasernengelände aber mit energetisch neuzeitlichem Standard. Alle Wohnungen haben eine Kßche und falls nicht vorhanden, wird vom Verkäufer bei einem Mieterwechsel eine Kßche eingebaut. Jeder Wohnung wurde das Benutzungsrecht an mindestens einem Pkw-Stellplatz zugewiesen (insgesamt 134 Pkw-Stellplätze und 38 Garagen). Optionales Mietpoolkonzept mÜglich. |
Energieeffizienzklasse C
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Objektbeschreibung
Artikel Ăźber den Standort
Weitere Informationen ßber den Standort finden Sie in der Artikelsammlung in meinem Dropbox-Ordner:
Reportagen Ăźber den Standort
ZDF Auszeit: Brandenburg an der Havel
https://www.zdf.de/nachrichten/hallo-deutschland/auszeit-brandenburg-an-der-havel-100.html
Touristinformation Brandenburg an der Havel
https://www.reiseland-brandenburg.de/poi/havelland/gepruefte-touristinformationen-und-info-stellen/touristinformation-brandenburg-an-der-havel/
Bilderbuch – Brandenburg an der Havel
Eigentumswohnungen als Kapitalanlage in Brandenburg an der Havel
Als Namensgeberin des Bundeslandes Brandenburg zählt die Stadt Brandenburg an der Havel zum Agglomerationsraum der rund 70 km entfernten Bundeshauptstadt Berlin. Brandenburg an der Havel blickt auf eine Ăźber 1.000-jährige Geschichte zurĂźck. Die einstige „Chur- und Hauptstadt“ bietet im Vergleich ein noch gĂźnstiges Miet- und Kaufpreisniveau, gepaart mit hoher Lebensqualität und guter Infrastruktur.
Das aufgrund seiner Ăźber 80 BrĂźcken auch als „Klein-Venedig“ bekannte Brandenburg an der Havel sĂźdwestlich der Bundeshauptstadt Berlin ist mit ca. 72.000 Einwohnern nach Potsdam und Cottbus die drittgrĂśĂte Stadt des Bundeslandes Brandenburg. Neben einer reizvollen historischen Bebauung, der Nähe zum Wasser und einer guten regionalen und Ăźberregionalen Verkehrsanbindung verfĂźgt die Stadt Ăźber ein ausgeprägtes Bildungsnetzwerk und nimmt als eines von landesweit vier Oberzentren eine wichtige Funktion als Arbeitsort ein.
Mietpoolkonzept
Bei diesem Objekt wird den Kapitalanlegern ein optionales Mietpoolkonzept angeboten. Was darunter im Allgemeinen zu verstehen ist, kĂśnnen Sie hier nachlesen:
https://immobilien-als-kapitalanlage.eu/faq-zur-beratung/#mietpool
Anlagehorizont
Gerade fĂźr Anleger, die einen langfristigen Anlagehorizont haben,
ist dieses Objekt sehr gut geeignet, weil die Mieten&Kaufpreise in Brandenburg gerade erst anziehen:
360 Grad-Tour
https://360.immo.tours/?project=6b0e633c-db87-4e28-9e17-529bb4976583
Film Ăźber das gesamte Projekt