
Dohnaer Platz Dresden
Daten & Fakten
Baujahr: 1920
Objektart: Bestand
Baujahr | 1920 |
---|---|
Kernsanierung | 1994 |
WohnflÀche | ca. 66,65 qm |
Zimmer | 2 |
Kaufpreis pro qm | ca. 2.340,00 Euro |
Kaufpreis Wohnung | 141.900,00 Euro |
Jahresnettokaltmiete | 5.677,00 Euro |
Mietrendite p.a. | 4,00 % |
Objektbeschreibung
Zur Lage
Reick ist ein Stadtteil von Dresden im SĂŒdosten der Stadt gelegen. Die Einwohnerzahl betrĂ€gt ca. 5000. Das ursprĂŒngliche Dorf Rykh wurde 1288 erstmals urkundlich erwĂ€hnt. Der Name leitet sich vermutlich von dem slawischen Wort Ryc (Graben) ab. Die Eingemeindung nach Dresden erfolgte am 1. Januar 1913. Der Stadtteil hat eine sehr heterogene Bebauung. Diese reicht vom alten Dorfkern Altreick mit ehemaligen Bauernhöfen aus der BarockzeitÂ ĂŒber EinfamilienhĂ€user und genossenschaftlichem  Siedlungswohnungsbau der 1920er/30er Jahre bis hin zu neuen Wohnbauten in kleinerem Umfang aus Zeiten nach der Wiedervereinigung. In Dresden-Reick befand sich bis Sommer 2017 das zweithöchste Bauwerk Dresdens, der 220 Meter hohe Kamin des Heizkraftwerks, welcher vollstĂ€ndig zurĂŒckgebaut wurde. Reick ist vorrangig ein Wohn- und im geringeren Umfang ein Gewerbegebiet. Ein bedeutendes Industriedenkmal ist die von Erlwein miterrichtete Gasanstalt Dresden- Reick, in der heute das von Asisi geschaffene Panometer Dresden untergebracht ist. Zudem gibt es mit dem IHK-Bildungszentrum in der MĂŒgelner StraĂe 40 einen Industriestandort eines ehemaligen KZ-AuĂenlagers fĂŒr die Zeiss Ikon AG. Linien des öffentlichen Nahverkehrs sind die StraĂenbahnlinien 9 und 13 (CĂ€cilienstraĂe â Altreick), die Buslinien 65 (Altreick â Bahnhof Reick), 66 (SpitzwegstraĂe â Tornaer StraĂe), 64 (HĂŒlĂe-Gymnasium â Bahnhof Reick), 87 (SpitzwegstraĂe â Bahnhof Reick) der DVB und die S-Bahn S1 (Bahnhof Reick).
Zum Objekt
Die sehr schöne und helle 2-Zimmer Wohnung mit verglaster Loggia und Fenster zum Ăffnen befindet sich bequem im Hochparterre eines kernsanierten Altbau-Mehrfamilienhauses mit Denkmalschutz. Das Haus wurde ca. im Jahr 1920 hochwertig und massiv errichtet und ca. im Jahr 1994 kernsaniert. Der Grundriss der Wohnung ist attraktiv, funktional und zweckmĂ€Ăig. Ăber den Flur gelangt man Objektbeschreibung in alle RĂ€ume, u. a. in das Badezimmer mit Wanne & Waschmaschinenanschluss, in das Schlafzimmer, in das Wohnzimmer und in die gerĂ€umige KĂŒche mit Platz zum Essen sowie von hier auf die verglaste Loggia mit herrlichem Blick auf den grĂŒnen Dohnaer Platz. Zur Wohnung gehört ein Kellerraum. Das Objekt befindet sich in einer ruhigen SeitenstraĂe mit einem parkĂ€hnlich angelegten Platz (Dohnaer Platz) inmitten der denkmalgeschĂŒtzten Wohnanlage, unweit vom Zentrum entfernt. GeschĂ€fte des tĂ€glichen Bedarf, der ĂPNV, als auch Freizeitmöglichkeiten & Arztpraxen befinden sich fuĂlĂ€ufig. Mit dem ĂPNV (Bus & StraĂenbahn) gelangt man ohne Umsteigen in ca. 15 Min. direkt in das Stadtzentrum.
Besonderheiten
âą attraktive & nachgefragte 2-Raum-Wohnung
âą verglastes Loggia mit Fenster zum Ăffnen
âą guter & gepflegter Zustand
âą kernsaniertes Altbau-Mehrfamilienhaus
âą Kulturdenkmal / Denkmalschutzobjekt
âą gerĂ€umige KĂŒche mit Platz zum Essen
âą separate Wohn- & Schlafzimmer
âą Bad mit Wanne & Waschmaschinenanschluss
âą bequem im Hochparterre gelegen + extra Kelleraum
âą grĂŒne, attraktive & nachgefragte Lage!
âą sehr gute ĂPNV-Anbindung!
