Moritzburger #2 Dresden
Daten & Fakten
Baujahr: 1994
Objektart: Bestand
Baujahr | 1994 |
---|---|
Renovierung | ca. 2013 |
WohnflÀche | 31,05 m2 |
Kaufpreis pro m2 | 2.456 ⏠|
Kaufpreis Wohnung | 76.100 ⏠|
Kaufpreis Pkw-Stellplatz | 8.000 ⏠|
Jahresnettokaltmiete | 3.534 ⏠|
Mietrendite | 4,20% |
Objektbeschreibung
Zur Lage
Pieschen ist ein Stadtteil von Dresden und liegt im Nordwesten der Stadt. Gemeinsam mit Ăbigau, Kaditz, Trachau und Mickten bildet es den statistischen Stadtteil. Die erste urkundliche ErwĂ€hnung des sorbischen Dorfes Pesczen (= Sandgegend) geht auf das Jahr 1292 zurĂŒck. Ăberreste des als Gassendorf angelegten Ortes sind heute nur noch auf der Robert-Matzke-StraĂe und in Altpieschen zu sehen. Das ursprĂŒngliche Fischerdorf erlebte mit der ersten deutschen Fernbahnlinie (1839) und dem 1859 fertiggestellten Hafen einen wirtschaftlichen Aufschwung. Ab 1860 entwickelte sich Pieschen zu einem Arbeiterwohnviertel. Es entstanden StraĂenzĂŒge in geschlossener Bauweise mit dreistöckigen HĂ€usern und Hinterhöfen.
Seit 1890 ist nicht mehr Altpieschen, sondern die BĂŒrgerstraĂe samt ihren SeitenstraĂen Zentrum des Stadtteils. Entlang der BĂŒrgerstraĂe und der Oschatzer StraĂe finden sich einige GeschĂ€fte des tĂ€glichen Bedarfs. 1897 wurde Pieschen als einer der ersten Orte nach Dresden eingemeindet.Nach der Sanierung vieler GebĂ€ude mauserte sich Pieschen in den letzten Jahren zu einem vor allem bei jungen Leuten beliebten Wohnviertel. Es entstanden auch neue Einkaufsmöglichkeiten wie das Elbcenter und die MĂ€lzerei. Im Jahr 2009 wurde der alte StraĂenbahnhof Mickten zu einem Einkaufszentrum umgebaut. Das historische Ballhaus Watzke, das lange Zeit nur als Lager genutzt war, wurde bereits rekonstruiert.
Nach 1990 entstand im neuen Gewerbegebiet Kaditz-Mickten ein groĂer Einkaufspark âElbeparkâ mit zahlreichen GeschĂ€ften und einem Kino. Pieschen entwickelte sich in den letzten Jahren zu einem sehr beliebten Wohngebiet, aufgrund der schön sanierten, und von guter Substanz geprĂ€gten Altbauten. Der Stadtteil genieĂt eine hervorragende Verkehrsanbindung an die Autobahn A4 und dem öffentlichen Personennah- und Fernverkehr. Das Zentrum Dresdens ist binnen Minuten mit dem PKW oder der Bahn erreichbar.
Zum Objekt
Die sehr attraktive 1-Zimmer-Wohnung befindet sich im 3. Obergeschoss (mit Fahrstuhl & barrierefrei) eines sehr hochwertigen sieben-geschossigen Neubau-Mehrfamilienhauses. Die Wohnung ist straĂenabseits in SĂŒd-West- Richtung mit einem herrlichen Fernblick ĂŒber Dresden gelegen. Der Grundriss der Wohnung ist funktional und sehr zweckmĂ€Ăig. Die Wohnung ist mit einer Kochniesche und das Badezimmer ist mit einer Wanne ausgestattet. Im vorderen Bereich der Wohnung befindet sich der Wohnbereich, im hinteren Bereich der Schlafbereich. Aufgrund der bodentiefen Fenster ist die Wohnung schön hell und trĂ€gt aufgrund des ausschweifenden Blickes dem Wohlbefinden bei.
Die Mikrolage ist ruhig und sehr grĂŒn. Direkt angrenzend befindet sich ein kleiner Park. Zur Wohnung gehört ein PKW- Stellplatz im Hinterhof und ein extra Kellerraum. Das Objekt befindet sich inmitten eines von schönen Altbauten gekennzeichnetem Stadtteils, welcher unweit vom Zentrum entfernt ist. In wenigen Minuten gelangt man in das Stadtzentrum. GeschĂ€fte des tĂ€glichen Bedarf, der ĂPNV, als auch Freizeitmöglichkeiten & Arztpraxen befinden sich fuĂlĂ€ufig. Der Elbepark in Dresden ist ca. 5 Minuten entfernt. Mit der StraĂenbahn gelangt man in ca. 10 Minuten in das Stadtzentrum Dresdens. Die Elbe ist ca. 5 Gehminuten entfernt.

