
Neue Tabakfabrik f6 Dresden
Daten & Fakten
Baujahr: 1900
Objektart: Bestandsanierung
Baujahr | 1900 |
---|---|
Fertigstellung der Sanierung | ca. Mitte 2023 |
Anzahl der Gewerbeeinheiten | 6 |
Anzahl der Wohneinheiten | 110 |
Wohnungsarten | 1-4 Raum Wohnungen |
Wohnungsgrössen | 19 bis 79 qm |
Mieterwartung | 11,-- ⏠kalt pro QM |
Barrierefreie Wohnungen | ja |
Balkon oder Loggia | teils vorhanden |
Tiefgarage | vorhanden und ein Stellplatz kann kÀuflich erworben werden |
KfW Förderung | KfW-Darlehen möglich ab einem Zinssatz von 0,75% (Förderprogramm 151) ĂŒber max. 120.000 ⏠aber je nach Wohnung in unterschiedlicher Höhe mit Tilgungszuschuss i.H.v. 25% der Darlehenssumme |
optionale Sondereigentumsverwaltung | 21,50 ⏠brutto pro Monat |
Kaupreise | 97.100 ⏠bis 420.300 ⏠|
Besonderheiten | keine KĂ€uferprovision, Personenaufzug, bodengleiche Duschen, Fliesen und Echtholzparkett, FTTH-Anschluss fĂŒr das Internet (Glasfaser), Netzwerkverkabelung in den Wohnungen (CAT7), FuĂbodenheizung, Videogegensprechanlage mit Farbdisplay, grosse Dachterrasse fĂŒr die Bewohner des BestandsgebĂ€udes, Fenster mit Verschattungselementen, Packetpackstation in der Gemeinschaftsanlage, Baucontrolling und Abnahme durch SachverstĂ€ndige des TĂV-SĂŒd und ein Fitnessstudio im EG |
Objektbeschreibung
Zur Lage
Inmitten eines der angesagtesten Stadtteile Dresdens entsteht eine neue hochwertige Wohnanlage. Nach der GebĂ€udesanierung verfĂŒgt das historische Industriebauwerk ĂŒber mehr als 100 modern ausgestattete Eigentumswohnungen.
- Lage: Dresden-Striesen
- hochwertige GebÀudesanierung
- 110 Wohnungen
Der Stadtteil Striesen gehört â neben dem noblen WeiĂen Hirsch und dem angrenzenden Blasewitz â zweifellos zu den attraktivsten und dicht besiedeltsten Wohngebieten der sĂ€chsischen Landeshauptstadt. Seit der Eingemeindung nach Dresden im Jahre 1892 entstanden hier vor allem wĂ€hrend der GrĂŒnderzeit reprĂ€sentative villenartige StadthĂ€user, die das Stadtviertel bis heute prĂ€gen – im Volksmund auch Striesener WĂŒrfel benannt. Ein groĂer Teil der Bebauung ĂŒberstand den Zweiten Weltkrieg unversehrt.
Die Infrastruktur Striesens ist hervorragend entwickelt. So findet man in Striesen sĂ€mtliche Einrichtungen fĂŒr den tĂ€glichen Bedarf in fuĂlĂ€ufiger Entfernung. Zahlreiche Einkaufsmöglichkeiten und Restaurants prĂ€gen den Stadtteil. Die medizinische Versorgung ist exzellent. Das Uniklinikum Dresden befindet sich in der direkten Nachbarschaft. Die Anbindung an den sehr guten Dresdner öffentlichen Nahverkehr ist ausgezeichnet.
Eine Artikelsammlung ĂŒber die Stadt Dresden finden Sie hier:
Zum Objekt
Der GebĂ€uderiegel an der Schandauer StraĂe wurde um das 19. Jahrhundert durch den Griechen Georg Anton Jasmatzi errichtet. Durch einen Verbindungsgang ist dieses GebĂ€ude mit dem Erweiterungsbau an der GlashĂŒtter StraĂe verbunden. Mit einer GesamtflĂ€che von reichlich 6.500 qm erstreckt sich das GrundstĂŒck im Herzen von Dresden-Striesen. Nach der Sanierung des BestandsgebĂ€udes verfĂŒgt das historische GebĂ€ude ĂŒber 110 modern ausgestattete Eigentumswohnungen und 6 Gewerbeeinheiten im Sockel- und Erdgeschoss.
Alle Wohnungen sind bequem ĂŒber einen Aufzug zu erreichen. So ist fĂŒr alle Altersklassen ein optimaler Zugang gewĂ€hrleistet. Sonnenschutz an den Fenstern, Echtholzparkett, FuĂbodenheizung, sowie innovative Haustechnik in der Grundausstattung tragen zu einer hohen LebensqualitĂ€t der zukĂŒnftigen Bewohner bei. Je Etage befinden sich WaschrĂ€ume mit Industriewaschmaschinen zur freien Verwendung. Das Highlight ist die groĂe Dachterrasse, die fĂŒr alle Bewohner des BestandsgebĂ€udes zugĂ€nglich ist.
Besonderheiten
- 1- bis 4-Raum Wohnungen mit 19 bis 79 qm
- durchdachte Grundrisse, geeignet fĂŒr WGs
- Wohnungen mit teils Balkon(en) oder Loggien
- freundlich gestaltete AuĂenanlage
- barrierearme Wohnungen
- barrierearmer Personenaufzug
- bodengleiche Duschen
- Fliesen und Echtholzparkett
- sehr schnelles Internet
- FuĂbodenheizung, Videogegensprechanlage
- riesige Dachterrasse fĂŒr alle Bewohner des GebĂ€udes
- Tiefgarage
Downloads
