Stauffenbergallee #1 Dresden
Daten & Fakten
Baujahr: 1896
Objektart: Bestand
Baujahr | 1896 |
---|---|
Kernsanierung | 2010 |
Etage | 1. OG |
WohnflÀche | 56 qm |
Zimmer | 2 |
Heizungsart | Zentralheizung-Gas |
Kaufpreis | 167.900,00 ⏠|
Sonstiges | Innenliegendes Bad mit Dusche, Balkon, Parkettboden in allen WohnrÀumen, Fahrstuhl, Kellerabteil, WÀschetrockenraum |
Energieeffizienzklasse D
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Objektbeschreibung
Zur Lage
In Dresden sind viele bedeutende Bildungs- und Kultur-einrichtungen des Freistaates konzentriert. Darunter die renommierte Technische UniversitĂ€t, die Hochschule fĂŒr Technik und Wirtschaft und die Hochschule fĂŒr Bildende KĂŒnste Dresden. Die an der Elbe gelegene kreisfreie Stadt ist sowohl eines der s e c h s  O b e r z e n t r e n  S a c h s e n s a l s a u c h Verkehrsknotenpunkt und wirtschaftliches Zentrum des gesamten Ballungsraumes Dresden, einer der ökonomisch dynamischsten Regionen in Deutschland. Dresden ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen. Mit 560.000 Einwohnern ist Dresden nach Leipzig die zweitgröĂte sĂ€chsische Stadt und die zwölftstĂ€rkste Kommune Deutschlands. Als Sitz der SĂ€chsischen Staatsregierung und des Landtags sowie zahlreicher Landesbehörden ist die Stadt politisches Zentrum des Landes. Innovationen und Spitzentechnologien spielen im Raum Dresden eine herausragende Rolle. Wirtschaftlich bedeutend sind etwa die Informationstechnik und Nanoelektronik, bei denen Dresden weltweit eine fĂŒhrende Rolle spielt, weshalb es sich auch als Zentrum von âSilicon Saxonyâ positioniert. Ebenfalls groĂe Wertschöpfung im Raum Dresden erbringen die Branchen Pharmazie und Kosmetik, Maschinen-, Fahrzeug- und Anlagenbau, Lebensmittel, die optische Industrie, Dienstleistungen und Handel sowie der Tourismus. International bekannt ist die Landeshauptstadt fĂŒr ihre in groĂen Teilen rekonstruierte und durch verschiedene architektonische Epochen geprĂ€gte Altstadt mit der Frauenkirche, der Semperoper und der Hofkirche sowie dem Residenzschloss und dem Zwinger. Dresden wurde historisch auch âElbflorenzâ genannt. MaĂgeblich trug dazu sowohl seine barocke und mediterran geprĂ€gte Architektur als auch seine Lage im Elbtal bei.
Zum Objekt
Die Wohnung befindet sich in einer ehemaligen Kaserne, welche 2011 hochwertig von einem bekannten Dresdner BautrĂ€ger kernsaniert wurde. Das GebĂ€ude befindet sich in sehr gefragter Lage in der Dresdner Neustadt. Rasche Neuvermietung ist hier garantiert. Die Wohnung selbst ist durchdacht geschnitten. Alle WohnrĂ€ume sind mit hochwertigem Parkett ausgestattet. Die kleine Treppe zum Schlafzimmer verleiht Loftcharakter. Zur Wohnung gehört auĂerdem ein Kellerabteil.

