
SĂŒden von Hamburg
Daten & Fakten
Baujahr: 2024
Objektart: Neubau von altersgerechten Service Wohnungen
Anzahl der Wohnungen | 40 |
---|---|
Anzahl der StellplÀtze | 8 |
Wohnungsgrössen | ab 38,10 QM bis 52,60 QM |
Mieterwartung | Vermietungskonditionen: 21-23 âŹ/m2 Kein Betreibervertrag! Es werden MietvertrĂ€ge mit den Bewohnern geschlossen. Bewohner buchen Zusatzleistungen bei Bedarf selbst und zahlen Servicepauschale. Es kann auch selbst bewohnt werden, oder an Freunde/Familie vermietet werden. |
KfW-Förderung | Porgramm KfW 40 QNG ĂŒber max. 150.000 ⏠|
AfA | 25.000 ⏠vom Kaufpreis (=KĂŒche & AuĂenanlagen) mit 10% auf 10 Jahre abschreibbar; Degressive Afa 6% auf 6 Jahre, danach 3% lineare AfA gem. § 7 Abs. 4 Satz 1 Nr. 2 a EStG |
Fristen | Baugenehmigung: beantragt, soll in Q1/2024 erfolgen, Tiefgarage bereits im Bau Baubeginn: SpÀtestens April/Mai 2024, um Fertigstellung in Dez 24 zu erreichen, geplante Fertigstellung: 31.12.2024 Mietbeginn: ab Fertigstellung |
Kaufpreiszahlung | Nach MaBV, Erste Rate = 30% abzgl. 5% GewÀhrleistungseinbehalt |
Kosten | InstandhaltungsrĂŒcklage (Monat/m2): 0,25 âŹ/m2 geschĂ€tzt; Erstvermietung kostenfrei (wird auf Wunsch vom VerkĂ€ufer ĂŒbernommen). Folgevermietung 1,5 Kaltmieten; es fallen keine Kosten fĂŒr den Energieberater an. |
Anmerkung | Haus A ist bereits fertiggestellt und vermietet. Haus B ist baufĂ€llig. Das Holz des Dachstuhls wird aufbereitet und fĂŒr Haus C (=Smoodje, 40 Einheiten im Verkauf) verwendet. |
Energieeffizienzklasse A
- A+
- A
- B
- C
- D
- E
- F
- G
- H
- 0
- 25
- 50
- 75
- 100
- 125
- 150
- 175
- 200
- 225
- >250
Objektbeschreibung
Im Hamburger SĂŒden entsteht ein zukunftsweisendes Bio-Mehr-Werte-Haus, das neue MaĂstĂ€be
in puncto Nachhaltigkeit setzt. smoodje ist DeepGreen`s direkter Nachfolger des preisgekrönten
ExzellenzgebĂ€udes âWoodcubeâ im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2013 in Hamburg
und steht fĂŒr höchste Innovationskraft. CO2-neutral schon in der Herstellung, multilateral energie-
effizient und konsequent nachhaltig ausgestattet.
Die Zutaten: Kerngesundes Holz aus Hamburger WaldbestÀnden, welches die letzten 90 Jahre als
Dachstuhl der benachbarten historischen KasernengebÀude diente und aus dem nun massive Aus-
senwĂ€nde fĂŒr die kĂŒnftige GebĂ€udehĂŒlle gefertigt werden. Die InnenrĂ€ume und Ausstattung erstellt
aus konsequent regionalen, schadstofffreien und wo immer es geht, gesundheitsfördernden heimi-
schen Hölzern und Materialien; hohe Energie- und Wassereinsparung u. a. durch Grau- und Regen-
wasseraufbereitung und AbwasserwĂ€rme-RĂŒckgewinnung; ein durchdachtes BegrĂŒnungskonzept
fĂŒr die Fassade mit regionaler Pflanzenvielfalt und autarke Versorgungsmöglichkeiten â von der
Photovoltaikanlage bis hin zum BiogemĂŒse vom eigenen DachgewĂ€chshaus. smoodje kombiniert
die Vorteile einer traditionellen Bauweise mit modernsten wissenschaftlichen Erkenntnissen: Ăko-
Hightech mit dem Ziel, langlebigen, gesunden WohlfĂŒhlraum und generationsĂŒbergreifende Werte
zu schaffen.
Als Nachbarschaftsnetzwerk mit gemeinschaftlich nutzbaren Bereichen innerhalb des Quartiers
Fischbeker Höfe, das fĂŒr die Generation 60+ konzipiert wurde, ist smoodje die perfekte Verbindung
von Natur und UrbanitĂ€t und sorgt fĂŒr ein Mehr an LebensqualitĂ€t. Lassen Sie sich vom einzigartigen
smoodje Wohnkonzept begeistern und investieren Sie jetzt in unsere Zukunft.
