Derzeit liegt der Spitzensatz der Grunderwerbsteuer bei 6,5 Prozent, aber lediglich nur fünf Bundesländer schöpfen diesen aus.

In Hamburg lag dieser seither bei 4,5 Prozent. Ab 2023 soll sich dies aber nun ändern, nachdem der rot-grüne Senat die Erhöhung beschlossen hat.

Die Stadt hatte bekannt gegeben, dass „Mit der im Ländervergleich maßvollen Erhöhung des Steuersatzes von 4,5 Prozent auf 5,5 Prozent Hamburg Steuermehreinnahmen generiert, die zur Finanzierung der genannten Herausforderungen zwingend notwendig sind“.

Es wird geschätzt, dass dadurch rund 132 Millionen Euro Mehreinnahmen zu verzeichnen sein werden.
Auf Basis des Koalitionsvertrages der neuen Bundesregierung plant der Senat zugleich deutliche steuerliche Ermäßigungen bei der Grunderwerbsteuer für Sozialwohnungen, junge Familien und Erbbaurechtsgrundstücken. Hier soll in Zukunft eine Grunderwerbsteuer von nur 3,5 Prozent fällig werden.

Nach der Erhöhung befindet sich Hamburg im oberen Mittelfeld der Bundesländer. Hier eine kleine Übersicht, wie viel Grunderwerbsteuer aktuell in welchem Bundesland anfällt:

  • 3,5 Prozent: Bayern, Sachsen
  • 4,5 Prozent: Hamburg
  • 5 Prozent: Baden-Württemberg, Bremen, Niedersachsen, Rheinland-Pfalz, Sachsen-Anhalt
  • 6 Prozent: Berlin, Hessen, Mecklenburg-Vorpommern
  • 6,5 Prozent: Brandenburg, Nordrhein-Westfalen, Saarland, Schleswig-Holstein, Thüringen

Hier können Sie alle Steuersätze nachlesen:

 

Regelmäßig und gut informiert

Sie möchten nie wieder Neuigkeiten aus der Immobilienwirtschaft verpassen?

Mit unserem Newsletter sind Sie immer auf dem neuesten Stand und erhalten regelmäßig Wissenswertes zu den Themen Versicherungen, Altersvorsorge, Geldanlage und Immobilien. Tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse ein und profitieren Sie von unserem Wissens­vor­sprung. Jetzt anmelden:  HIER KLICKEN UND KOSTENFREI ANMELDEN