31. Januar 2025

Einfamilienhaus in Europa als Kapitalanlage: 2025 noch sinnvoll?

Ist die Investition in ein Einfamilienhaus 2025 noch eine kluge Kapitalanlage? Bzw. welche wichtigen Aspekte sollten Sie dabei berücksichtigen?

mehr lesen
20. Januar 2025

Steuern sparen mit der Ehegattenschaukel

Durch die sog. Ehegattenschaukel kann neues und erhöhtes Abschreibepotenzial geschaffen werden – das spart wiederum Steuern. Wie die Ehegattenschaukel funktioniert und welche Voraussetzungen hierfür vorliegen müssen, lesen Sie in diesem Beitrag. 

mehr lesen
5. November 2024

Nebenkostenabrechnung erstellen: Was Vermieter beachten müssen

Jedes Jahr aufs Neue stehen Vermieter vor der Herausforderung, die Nebenkostenabrechnung für ihre Mieter zu erstellen. Diese Abrechnung sorgt nicht nur oft für Verwirrung, sondern kann bei Fehlern auch zu unerwünschten Rechtsstreitigkeiten führen. Eine sorgfältige und transparente Erstellung ist daher grundlegend. In diesem Artikel erfahren daher alle, die Immobilien als Kapitalanlage besitzen, worauf sie bei Nebenkostenabrechnungen achten müssen.

mehr lesen
12. Oktober 2024

Den Durchblick im Kredit-Dschungel: Was Anleger über Baudarlehen wissen müssen

Wer sich für den Kauf einer Immobilie als Kapitalanlage entscheidet, sieht sich zwangsläufig mit dem Thema Baudarlehen konfrontiert. Die Vielzahl an Möglichkeiten und Konditionen kann allerdings gerade für Erstinvestoren überwältigend sein.

mehr lesen
16. Oktober 2023

2023 mit Immobilien Steuern sparen: So geht´s

Wodurch kann man eigentlich Steuern sparen kann? Eine von vielen unterschätzte Quelle, um Steuern zu sparen, sind Immobilien. Diese eignen sich, um die Steuerlast zu senken und sein Geld klug zu investieren. Wie genau, erklären wir Ihnen in diesem Beitrag …

mehr lesen
17. April 2023

Immobilie: Baupreise für Wohngebäude im November 2021: +14,4 % gegenüber November 2020

Wer in den vergangenen Jahren sein Neubauprojekt realisieren wollte, wurde mit rasanten und massiven Preiserhöhungen konfrontiert.
Nach Angaben des Statistischen Bundesamts (Destatis) sind die Preise für neu gebaute Wohngebäude in Deutschland im November des Jahres 2021 um 14,4 % gegenüber dem November des Vorjahres 2020 gestiegen.

mehr lesen
5. März 2023

Wann kann ich eine eigengenutzte Immobilie steuerfrei verkaufen?

Um bei der Veräußerung einer eigengenutzten Immobilie die Steuerlast zu erleichtern, muss sich an dieser Stelle mit der sog. Spekulationssteuer befasst werden. Die Steuer fällt grundsätzlich ein Jahr nach dem Verkauf von Wirtschaftsgütern auf den hierauf erzielten Gewinn an, soweit dieser als Kapitalertrag eingestuft wird.

mehr lesen
14. Februar 2023

Immobilie: Denkmal AfA

Die Vermietung von Denkmalimmobilien kann für die Eigentümer, insbesondere hinsichtlich der steuerlichen Vorteile und der Nutzung der Denkmal AfA, sehr attraktiv sein.
Zugegeben, die Denkmal AfA scheint auf den ersten Blick etwas umständlich zu sein, ein näherer Blick hierauf lohnt sich jedoch enorm.
In diesem Beitrag soll die Bedeutung der Denkmal AfA erklärt und auf die wichtigsten Aspekte eingegangen werden, die Sie als Eigentümer kennen sollten.

mehr lesen
17. Januar 2023

Kein Ende des Preisanstiegs, aber dafür eine kleine Ruhepause: Die Lage des Wohnungsmarkts

Der (Wohn-) Immobilienmarkt und seine Akteure erlitten in den letzten Monaten aufgrund des Anstiegs der Zinsen und dem Mangel an Baumaterial eine Phase großer Ungewissheit. Dennoch bestehen auch viele konträre Effekte, die darauf hinweisen, dass der Hauspreiszyklus dennoch zu keinem Ende kommt. 

mehr lesen
13. Dezember 2022

Ist die vermögensverwaltende GmbH eine Allround-Lösung für Immobilieninvestments?

Anstelle von Direktinvestments gilt die vermögensverwaltende GmbH, kurz V-GmbH, mit Blick auf die steuerlichen Vorteile häufig als ideale Lösung für Immobilieninvestments von in Deutschland ansässigen Individualpersonen.

Um diese durchaus vorhandenen Steuervorteile nutzen zu können, müssen jedoch gewisse Strukturen und andere Bestimmungen beachtet werden.

mehr lesen