12. Juli 2021

Steuersparmodell vvGmbH: Für wen lohnt es sich, eine vvGmbH zu gründen?

Wer in Immobilien investiert, sucht gleichzeitig nach Möglichkeiten, um Steuern zu sparen. Eine dieser Möglichkeiten ist die vermögensverwaltende GmbH. Wie Sie eine vvGmbH gründen, welche Voraussetzungen erfüllt sein müssen, welche Vorteile sie bietet und welche Nachteile sie hat – informieren

mehr lesen
12. Juli 2021

Kauf einer Eigentumswohnung: Instandhaltungsrücklage kann nicht mehr von der Grunderwerbsteuer abgezogen werden

Die Instandhaltungsrücklage kann nicht mehr von der Grunderwerbsteuer abgezogen werden. Zu diesem Ergebnis kommt der Bundesfinanzhof (BFH)) in seiner Entscheidung vom 16. September 2020 – II R 49/17. Darin beschäftigte er sich mit der rechtlichen Frage, ob eine beim Kauf

mehr lesen
12. Juli 2021

Entscheidung in Karlsruhe: Bundesverfassungsgericht erklärt Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig

Mit Beschluss vom 25. März 2021 hat das Bundesverfassungsgericht mit Sitz in Karlsruhe den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt.

Konkret handelt es sich um das Gesetz zur Mietenbegrenzung im Wohnungswesen in Berlin, kurz MietenWoG Bln genannt, das das höchste Gericht für nichtig erklärt hat, weil es mit dem Grundgesetz nicht vereinbar ist. Warum das so ist, und welche Auswirkungen die Entscheidung auf die Mieter in Berlin hat – lesen Sie mehr!

mehr lesen