11. Februar 2022

Was ändert sich für Immobilieneigentümer im Jahr 2022?

neue Grundsteuerreform in 2022

Im Jahr 2022 wird es in der Immobilienbranche einige Veränderungen geben. Die wichtigste Gesetzesänderung, die Immobilieneigentümer betrifft, ist die Grundsteuerreform. Doch darüber hinaus gibt es noch weitere Änderungen im Immobilienmarkt, die für Immobilieneigentümer relevant sind. In diesem Blogbeitrag gehen wir auf die wichtigsten Änderungen für 2022 in der Immobilienbranche ein, ab wann diese in Kraft treten und welche Auswirkungen diese auf Immobilieneigentümer haben.

mehr lesen
25. Januar 2022

Den/Die richtige/n Mieter*in finden – wie geht das?

Sie haben eine Immobilie, die Sie vermieten möchten, stellen sich aber die Frage, wie Sie den richtigen Mieter*in finden können?

Aufgrund der Wohnungsknappheit ist es derzeit kein Problem ein Mietobjekt zu vermieten. Jedoch ist es immer eine Herausforderung den für sich richtigen Mieter*in zu finden.

Vor allem das persönliche Kennenlernen der/des potenziellen Mieters*in ist nicht unerlässlich. Einfach, dass Sie ein gutes Gefühl haben.

Was kann ich Ihnen also aus meiner eigenen Erfahrung an Tipps mit auf den Weg geben?
Lesen Sie gerne weiter:

mehr lesen
15. Januar 2022

Der Koalitionsvertrag der neuen Ampelregierung: Was auf Immobilien-Investoren zukommt

Was hat die neue Ampelregierung in Sachen Immobilienpolitik vor?

Gibt es neue Mietenregulierungen oder Sanierungszwang? Welchen Einfluss wird der Klimaschutz auf Bau- und Wohnprojekte haben? Dieser Artikel gibt privaten Immobilieninvestoren mehr Klarheit darüber, welche Punkte der neue Koalitionsvertrag der Ampelregulierung enthält und was in den nächsten Jahren auf Sie zukommt.

mehr lesen
10. November 2021

Berlin beschließt Solaranlagenpflicht zum 01.01.2023

Zu Ende des Jahres 2020 die, Berliner Senatorin für Wirtschaft, Energie und Betriebe den Entwurf für das Solargesetz vorgelegt. Am 17. Juni 2021 hat das Berliner Abgeordnetenhaus dem Ganzen seine Zustimmung gegeben und demnach werden Photovoltaik-Anlagen auf Neubauten von Wohnhäusern Pflicht.

mehr lesen
4. November 2021

Die Mietspiegelreform kommt

Die Mietspiegelreform kommt, was zur Folge hat, dass künftig alle Gemeinden mit mehr als 50.000 Einwohnern einen Mietspiegel erstellen müssen. Die Koalition möchte somit überzogene Mieterhöhungen verhindern und gleichzeitig Rechtssicherheit für Mieter/innen und Vermieter schaffen.

mehr lesen
29. September 2021

Micro-Apartment als Kapitalanlage?

Immer mehr Menschen wollen in einer attraktiven Lage wohnen und das zu bezahlbaren Preisen. Micro Apartments und andere moderne Wohnformen machen dies möglich. Auch Sie als Privatinvestor können von solch einer Option profitieren, denn ein Micro Apartment als Kapitalanlage bietet Ihnen gute Renditeaussichten, obwohl Sie damit keinen Aufwand haben, getreu nach dem Motto: weniger ist mehr.

mehr lesen
11. September 2021

Sind Immobilien ohne monatlichen Investitionsaufwand wirklich lukrativer?

In meiner täglichen Arbeit fällt mir immer wieder auf, dass die meisten nach „der perfekten Immobilie“ suchen, bei der die Mieteinnahmen die monatlichen Tilgungsraten decken. „Nicht erwünscht“ sind Immobilien, wo monatlich ein zusätzlicher Investitionsaufwand von 60 € bis 300 € zu tätigen ist. Aber sind Immobilien mit monatlichem Investitionsaufwand wirklich nachteiliger oder sogar die bessere Investition?

mehr lesen
26. Juli 2021

Steuertipp: Notarkosten absetzen bei Vermietung einer Immobilie

Ein Steuervorteil bei der Vermietung und Verpachtung von unbebauten Grundstücken und Immobilien ist, dass Sie die Notarkosten absetzen können. Welche weiteren Voraussetzungen es noch gibt und wie Sie die Kosten in Ihrer Steuererklärung geltend machen können, erläutere ich Ihnen im folgenden Beitrag.

mehr lesen
19. Juli 2021

Steuertipp: Möbliert vermieten – welche Steuer wird fällig und was ist absetzbar?

Bei der Vermietung von möblierten Immobilien können Sie Steuern sparen. Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie die Abschreibung der Möbel im Allgemeinen oder auch einer Ferienwohnung funktioniert, erläutere ich Ihnen im folgenden Beitrag:

mehr lesen
12. Juli 2021

Steuertipp: Grunderwerbsteuer steuerlich absetzbar

Die Grunderwerbsteuer ist beim Kauf einer Immobilie steuerlich absetzbar.Welche Voraussetzungen dafür erfüllt sein müssen und wie Sie dies in Ihrer Steuererklärung geltend machen können, erläutere ich Ihnen im folgenden Beitrag:

mehr lesen