16. Juni 2022

VORSICHT bei Online-Immobilienbewertungen!

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Als Immobilieneigentümer ist es immer mal wieder interessant, den Wert der Immobilie zu wissen. Hierfür gibt es im Netz eine Menge an Online-Bewertungstools, die teilweise kostenfrei sind. Teils erhalten Sie verschiedene Leistungen gegen ein kleines Entgelt, teils auch von Maklern. Nun stellt sich jedoch die Frage, wie genau die gelieferten Marktwerte eigentlich sind.

mehr lesen
16. Juni 2022

Darauf sollten Sie beim Immobilienverkauf im Internet achten

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Im Internet gibt es immer mehr Möglichkeiten, seine Immobilie zu verkaufen. Entsprechende Portale werben dafür, meist mit einer kostenlosen Wertermittlung. Diese Angebote werden Ihnen zusätzlich mit weiteren Werbeaussagen schmackhaft gemacht: es wird Ihnen „der beste Preis“ angeboten, Sie bekommen geprüfte Immobilienmakler zur Seite gestellt oder Sie erhalten eine bestimmte Summe mehr für Ihre Immobilie als auf einer anderen Plattform. Das klingt ja zugegebenermaßen erst einmal ganz reizend, aber…

mehr lesen
16. Juni 2022

Der professionelle Immobilienmakler

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Wer auf der Suche nach Immobilien ist oder die eigenen gewinnbringend am Markt veräußern möchte, greift in der Regel auf die Unterstützung und Expertise eines Immobilienmaklers zurück. Und da es hier regelmäßig um große Summen und hohen Arbeitsaufwand geht, sollten sich Verkäufer sowie Käufer auf ihren Makler durchweg verlassen können. Immobilien sind schließlich Vertrauenssache…

mehr lesen
16. Juni 2022

Was ist ein Makleralleinauftrag und warum empfehle ich Ihnen diesen?

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Sie haben bestimmt schon einmal den Begriff »Makleralleinauftrag« gehört. Aber was genau verbirgt sich hinter diesem Begriff, lohnt sich ein Makleralleinauftrag oder sollte man dies lieber lassen? Am Ende dieses Artikels haben Sie Klarheit und Antworten.

mehr lesen
16. Juni 2022

So finden Sie den richtigen Immobilienmakler

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Ob Sie eine Immobilie kaufen oder verkaufen wollen, guter Rat ist in solchen Situationen mehr als gefragt und helfen kann hier ein professioneller Makler. Sie werden durch ihn umfassend fachlich beraten und schützen so Ihre persönlichen wirtschaftlichen Interessen. Nachfolgend finden Sie meine Tipps, worauf Sie bei Ihrer Suche achten sollten.

mehr lesen
16. Juni 2022

Neuregelung der Maklerprovision seit 23.12.2020

Artikelreihe Grundsteuerreform fuer Immobilieneigentuemer

Die gesetzliche Neuregelung über die Verteilung der Maklerkosten trat bereits am 23. Dezember 2020 in Kraft. Ziel des Gesetzgebers war es, für Entlastung bei den Erwerbsnebenkosten der Käufer (Verbraucher) von Einfamilienhäusern und Eigentumswohnungen zu sorgen.

mehr lesen
1. Juni 2022

Balkon nachträglich anbauen: Welche Möglichkeiten gibt es?

Ein Balkon steigert das individuelle Wohlgefühl und sorgt letztlich auch für eine Wertsteigerung Ihrer Immobilie. Gerade an warmen Tagen fehlt doch etwas, wenn man nicht ins Freie treten kann.

Aber ist es denn überhaupt möglich einen Balkon nachträglich anbauen zu lassen, wenn Ihre Immobilie keinen Balkon hat?

Die Antwort lautet: ja, es gibt sogar diverse Varianten. Allerdings sind diese alle mit einigem Aufwand und durchaus beachtlichen Kosten verbunden. 

Nachfolgend möchte ich Ihnen diese Möglichkeiten einmal aufzeigen. 

mehr lesen
30. April 2022

Ab 2023: Hamburg erhöht Grunderwerbsteuer

neue grunderwerbsteuer in hamburg ab 2023

Derzeit liegt der Spitzensatz der Grunderwerbsteuer bei 6,5 Prozent, aber lediglich nur fünf Bundesländer schöpfen diesen aus.

In Hamburg lag dieser seither bei 4,5 Prozent. Ab 2023 soll sich dies aber nun ändern, nachdem der rot-grüne Senat die Erhöhung beschlossen hat.

mehr lesen
25. April 2022

Aktuelles BGH-Urteil: „Sonstige Betriebskosten“ müssen aufgeschlüsselt werden

Laut eines Beschlusses des Bundesgerichtshofes (BGH) ist eine Betriebskostenabrechnung formell nicht wirksam, wenn in der Abrechnung „sonstige Betriebskosten“ nicht aufgeschlüsselt werden – auch, wenn die einzelnen Kostenarten nicht eng im Zusammenhang stehen.

mehr lesen
19. April 2022

Immobilien als Inflationsschutz?

Zerknülltest Geld, welches auf der Strasse liegt als Synonym für eine Inflation

In Deutschland hat die Inflationsrate in den letzten Monaten die 5%-Marke überschritten und viele Menschen sind deswegen beunruhigt. Viele Investoren sind auf der Suche nach inflationssicheren Anlagen, weil der Wert des Geldes sinkt und die Preise für Produkte und Dienstleistungen steigen.

Auf der Suche nach Investitionsmöglichkeiten mit Inflationsschutz kommt man an Immobilien nicht vorbei. Im folgenden Artikel möchte ich Ihnen aufzeigen, wie sich die Inflation auf Immobilien wirklich auswirkt und ob Immobilien wirklich einen sicheren Schutz vor Inflation bieten.

mehr lesen